Neidhammel

Neidhammel
Neid:
Die Herkunft des gemeingerm. Wortes für »Hass, Groll, feindselige Gesinnung« (mhd. nīt, ahd. nīd, got. neiÞ, aengl. nīđ, aisl. nīđ) ist unklar. Die heute allein übliche Bedeutung »Missgunst« entwickelte sich schon früh aus der Bedeutung »Hass«. – Abl.: neiden »missgönnen« (mhd. nīden, ahd. nīdōn, -en; das einfache Verb wird heute nur noch in gehobener Sprache verwendet; allgemein gebräuchlich ist die Präfixbildung beneiden); neidisch »abgünstig« (mitteld. nīdisch, 13. Jh.). Zus.: Neidhammel »neidischer Mensch« (16. Jh.; beachte die Zusammensetzung »Streithammel«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neidhammel — Neidhammel,der:⇨Neider …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Neidhammel — der Neidhammel, (Oberstufe) ugs.: jmd., der sehr neidisch ist Synonym: Neider Beispiel: Der Neidhammel hat sich über meine Beförderung schwarz geärgert …   Extremes Deutsch

  • Neidhammel — 1. Der Neidhammel trägt seine Strafe auf dem Rücken. *2. Ein Neidhammel sein. – Herberger, Hertzpostille, I, 864 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Neidhammel, der — Der Neidhammel, des s, plur. die hämmel, ein neidischer Mensch, ohne Unterschied des Geschlechtes; doch nur im gemeinen Leben und den niedrigen Sprecharten, in welchen das Wort Hammel in mehrern zusammen gesetzten verächtlichen Ausdrücken… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Neidhammel — Neidbolzen (umgangssprachlich); Neider * * * Neid|ham|mel 〈m. 5; umg.; abwertend〉 jmd., der immer neidisch ist * * * Neid|ham|mel, der (salopp abwertend): neidischer Mensch. * * * Neid|ham|mel, der (salopp abwertend): neidischer Mensch …   Universal-Lexikon

  • Neidhammel — Neid·ham·mel der; gespr pej; jemand, der voller Neid ist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Neidhammel — Neidhammelm neidischerMensch.HergenommenvomFutterneiddesHammelsgegenüberdenWiddern.1500ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Neidhammel — Neid|ham|mel (umgangssprachlich für neidischer Mensch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Neidhammel, der — [naidhàmme] Schimpf neidischer Mensch …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Neider — ↑ Neiderin (geh.): Megäre; (bei den Minnesängern): Merker; (salopp abwertend): Neidhammel. * * * Neider,der:Neidling(landsch)♦umg:Neidhammel·Neidkragen(abwert) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”